Atmosphärisches Escape-Game mit Matherätseln

Für Planet Schule haben wir ein spannendes Serious Game zum Thema Mathe im Stil eines Escape-The-Room-Games entwickelt und dabei erstmals KI-gestützte Visuals eingesetzt.

Megacooles Projekt: Die Redaktion von Planet Schule hatte die Realisierung eines Escape-the-Room-Games mit Mathe-Schwerpunkt ausgeschrieben. Das Konzept der Netzbewegung überzeugte.
 

#SWR #Kids #Serious Games #Website #Medien

Spannende Story

Aus der ursprünglichen Story um einen crazy Popstar wurde in Zusammenarbeit mit dem Redaktionsteam ein verrücktes Treffen mit Influencer Simon Will, der auch im realen Leben für seine Pranks und Streiche bekannt ist. Ein perfektes Match: Simon Will erklärte sich nicht nur bereit mitzumachen, sondern steuerte auch noch Sprachaufnahmen bei.

Räume voller Rätsel

Das Team der Netzbewegung hat alle Rätsel nach den Themenvorgaben der Redaktion entwickelt. In den drei verschiedenen Räumen werden jeweils unterschiedliche Lerninhalte der Klassen 9 bis 10 vertieft. Jeder Raum ist passend zum Thema gestaltet. Im Musikzimmer mit großen Boxen, goldenen Schallplatten und CDs dreht sich alles um das Thema Kreisberechnungen. Im Wellness-Bereich mit großen Vasen geht es um die Berechnung von Zylindern und im Pythagoras-Raum um Berechnungen im rechtwinkligen Dreieck.

Von KI gestützt, von Hand gefinished

Für die Gestaltung der Innenräume und Szenen haben wir zunächst KI-gestützte Visuals verwendet. Hier bestand die Herausforderung darin, die Prompts geschickt zu formulieren, um das Ergebnis zu erhalten, das sich das Team in etwa vorgestellt hatte. Da die KI nicht alles perfekt lieferte, waren noch einige manuelle Nachbearbeitungen und Retuschen nötig.

Begeisterte Schüler

In zwei Testrunden wurde sichergestellt, dass die Rätsel und Aufgaben für die Zielgruppe lösbar sind. In der ersten Runde wurden im Rahmen eines Konzepttests erste Aufgaben anhand eines mit Axure erstellten Prototyps getestet. Auch der Look und die Visuals wurden getestet: Das Ergebnis kam beim UX-Test mit der Zielgruppe sehr gut an und die KI-gestützten Visualisierungen wurden begeistert bewertet.

Credits

Redaktion Planet Schule: Dear Bunbuamas, Peter Bernstein, Tim Bausenhart

Sprachaufnahmen: Simon Will

Beratung: Janko Cvetkovic, Anna Sophie Schuhmacher

Hallo!

Mein Name ist Jenny.

Ich habe mit meiner Kollegin Alex die KI gefüttert und die Szenen dann retuschiert. Interesse an Anwendungen mit KI-gestützten Visuals? Wir füttern die KI gerne auch mit deinen Themen.

Telefon: +49 721 667789 20
info@netzbewegung.com